Liebe Leserinnen und Leser! Heute möchten wir euch einen kurzen Erfahrungsbericht bringen. Regina* (27) und Niko* - wir haben die Namen natürlich geändert – haben bereits zwei Kinder. Ihr Antrag auf eine gemeinsame Wohnung wird derzeit von der Wohnungskommission bearbeitet und sie möchten bald heiraten. Da stellt Regina fest, dass sie erneut schwanger ist. Beide sind sich einig: „Ein drittes Kind?! Das schaffen wir nicht!“ Niko meint sogar, das Leben wäre zerstört, wenn sie dieses...
Liebe Leserinnen und Leser! Barbara: Heute darf ich euch Isabella vorstellen, die vor etwas mehr als einem Jahr zu uns gekommen ist und alles Weitere lasse ich sie selbst erzählen. Isabella: Hallo, ich heiße Isabella, bin 27 Jahre alt und bin gerade auf der Universität für ein Masterstudium eingetragen. Von dem her hat ein Baby in meine Lebensplanung nicht hineingepasst. Als mein Partner und ich erfahren haben, dass ich schwanger bin, haben wir uns gedacht, dass unsere Eltern nicht die...
Liebe Leserinnen und Leser! Barbara: Heute möchten wir euch Swetlana vorstellen. Schön, dass du hier bist und wir heute über deine Geschichte reden können. Vielen Dank, dass du bereit bist, uns zu erzählen wie die Situation war als du letztes Jahr zu uns gekommen bist und wie die Beratung verlaufen ist. Wir durften dich ja länger begleiten, bis zur Geburt und eigentlich noch darüber hinaus und auch heute besuchst du uns noch manchmal. Stell dich doch bitte einfach mal vor. Swetlana: Sehr...
In dieser Folge wollen wir euch einen Überblick über die wichtigsten Ansprüche und Leistungen nach der Geburt geben. Gleich am Anfang steht die Familienbeihilfe und der Kinderabsetzbetrag.
In dieser Folge wollen wir euch einen Überblick über die wichtigsten Termine und Fristen ab Beginn der Schwangerschaft geben. Wir widmen uns den Fragen: Wann müssen Sie zur Mutter-Kind-Pass- Untersuchung? Welche Geldleistungen gibt es oder was sind Ihre Rechte und wie ist die Elternzeit geregelt?
Liebe Leserinnen und Leser! Barbara: Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil des Interviews mit Natalie Bayer-Metzler zur Rückgangsmethode, also dem Aufhalten eines medikamentösen Schwangerschaftsabbruchs. Was ja viele auch gar nicht wissen ist, dass auch ohne versuchte Abtreibung in Wirklichkeit zwei Drittel aller Schwangerschaften in einer Fehlgeburt enden. Also die Hälfte auf jeden Fall und die Dunkelziffer ist ja meist noch höher. Das heißt, die nächste Frage ist dann natürlich, ob...
Ist es möglich die Wirkung der medikamentösen Abtreibung wieder umzukehren? Gibt es Erfahrungen damit? Wohin kann ich mich um Hilfe wenden?
Das erfährt ihr in diesem Blogbeitrag!
Gibt es psychische Folgen nach einer Abtreibung? Wie sieht es mit den psychischen Folgen nach einer chirurgischen Abtreibung aus? Gibt es je nach Methode Unterschiede in der psychischen Verarbeitung?
Darüber könnt ihr euch in diesem Blogartikel informieren!
Liebe Leserinnen und Leser! In der heutigen Folge widmen wir uns den psychischen Folgen der medikamentösen Methode. 1. Einführung: RU 486 Es gab eine Zeit, in der die ersten Feministen glaubten, dass durch die Legalisierung der Abtreibung das Stigma verwischt werden würde. Patricia Ireland, Kate Michelman, Gloria Steinem litten alle unter ihrer illegalen Abtreibung. Sie glaubten, durch Entstigmatisierung und Legalisierung würde der Alptraum ein Ende nehmen und ihnen das Recht auf Abtreibung...
Gibt es eine Möglichkeit die medikamentöse Abtreibung wieder rückgängig zu machen? Was, wenn eine Frau, nach Einnahme der ersten Pille, doch das Kind behalten möchte? Was dann? Darüber sprechen wir in diesem Blogartikel!