Liebe Leserinnen und Leser! Nun der 4. und letzte Teil des Interviews mit dem Weißen Kreuz zu den Herausforderungen in Liebesbeziehungen mit Kindern! Ernst: Wir sagen auch immer wieder in Eheseminaren, dass jede Ehephase Ressourcen schafft für die nächste Ehephase, wenn wir es positiv miteinander erleben. Ich denke, da liegt ein Stück weit ein Geheimnis drinnen, dass wir von Ehephase zu Ehephase Beziehung auch vertiefen können, wenn wir mit Wertschätzung einander begegnen und damit ein...
Wie verändert sich die Paarbeziehung mit Kindern? Wie kann man für eine gute Paarbeziehung sorgen?
Was verändert sich?
Hier der 3. Teil des Interviews mit dem weißen Kreuz über die Herausforderungen für Liebesbeziehungen mit Kindern!
Viel Freude beim Lesen!
Welche Herausforderungen gibt es für Partnerschaften, wenn Kinder hinzu kommen und wie kann man seine Lebenspartnerschaft mit Kindern gut leben?
Dazu habe ich das Interview mit dem Weißen Kreuz geführt. Hier der 1. Teil!
Im 3. Teil zur Familienbesteuerung geht es um den Unterhaltsabsetzbetrag, die Zuschüsse vom Arbeitgeber und die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten.
Viel Freude beim Lesen!
In diesem Beitrag geht es um den zweiten Teil der Familienbesteuerung, nämlich den Kinderfreibetrag, den Familienbonus Plus, und den Kinderabsetzbetrag.
Was das ist erfährt ihr hier!
Wie schaut es mit der Familienbesteuerung aus? Was gibt es dazu zu sagen? In diesem ersten Blogbeitrag zur Familienbesteuerung gehe ich auf die außergewöhnlichen Belastungen, Sonderausgaben und den Alleinverdienserabsetzbetrag ein!
Wie soll Familie aussehen? Welche Familienmodelle gibt es? Wie wird heute Familie gelebt? Was ist sinnvoll, was nicht?
Über all das sprechen Walter Steindl und Barbara Pavelka in dem heutigen Interview!
Viel Freude beim Lesen!